Unsere Zäune haben neue Ecken bekommen

Nachdem wir vor 5 Jahren, als wir angefangen haben, nicht wirklich die Profis im Zaunbau waren, hingen unsere Eckpfosten jetzt  teilweise ziemlich schief in der Gegend. Bei den Überlegungen wie wir das beheben könnten, sind wir zum Entschluß gekommen, das unsere technischen Mittel, Locheisen und Handramme, nicht ausreichen um die Pfosten sinnvoll zu setzen. Daher haben wir uns entschlossen diesmal echte Profis ran zu lassen.

Am Samstag war nun die Firma Manz aus Münsingen-Hundersingen bei uns und hat ein paar Riesenzahnstocher in der Erde versenkt. Innerhalb einer Stunde waren alle 14 Pfosten gesetzt.

Vielen Dank für die gute Arbeit.

Ein paar Bilder zu der Aktion sind hier zu finden. Auf den ersten Bildern sieht man noch unseren alten schrägen Hölzer.

Es war ruhig…

hier auf der Seite.

Der Sommer hat viel arbeit mit sich gebracht. Winterfutter einfahren, Stroh für die Pferde besorgen. Das Stroh nochmals trocknen nach dem Gewitter auf der Heimfahrt. Immer wieder die Tiere auf neue Koppeln umziehen….. 

Ach ja, Urlaub war auch für 2 Wochen mal drin.

Da war leider nicht so viel Zeit für die Homepage.  Ich gelobe Besserung.

Als kleines Update: es waren ingesamt 13 Lämmer dieses Jahr. Den kleinen Buben mussten wir tatsächlich ein paar Wochen mit der Flasche füttern. An anderer Bub hat sich dann noch ein Horn abgerissen. Das konnten wir mit Hilfe der Tierärztin aber gut behandeln. Es war also nicht gerade langweilig.

Bevor ich’s vergesse…

 

Irgendwie schaffen es unsere Mamas immer wieder uns auf dem linken Fuß zu erwischen. Gestern morgen gab es noch keine Anzeichen. Kein Zurückziehen, keine Futterfaulheit. Euter ja, aber im Vergleich zu den anderen nicht wirklich.

Und was war gestern Mittag:

Es waren 12 Lämmer. Elli hat ihren Buben geboren.

Ach ja noch was:

sieht so aus als müssten wir doch wieder Flaschenmama spielen. Schnuckie tritt meist gegen ihren Buben wenn er trinken will. Dabei wird er einfach nicht satt und braucht ab und zu noch einen Zusatzschluck. Aber wir geben die Hoffnung noch nicht auf, dass es doch nocht klappt. Wäre schließlich für alle Beteiligten die einfachste Lösung.

… und nochmal zwei.

Nichts hat direkt darauf hin gedeutet.

Als wir heute um die Mittagszeit zur Kontrolle zur Weide gekommen sind, waren da irgendwie 2 Lämmer zuviel. Unsere Schnuckie hat ein kleines Mädchen und einen kleinen Bock bekommen. Alle drei waren nach der Geburt schon so fit, dass es gar nicht so einfach war sie in ihr Familienzimmer zu bekommen. Nach ein paar vergeblichen Versuchen konnten wir aber die zwei Kleinen fassen und die Mutter ist uns dann freiwillig gefolgt.

der „zweite Schwung“ …

… ist da.

Heute haben uns die Damen mal wieder auf Trab gehalten. Als wir heute morgen zur Kontrolle auf die Weide gekommen sind, lag unsere Leni regungslos da. Wir hatten schon das schlimmste befürchtet, da sie auch nicht auf Rufe reagierte. Erst als wir noch 2 m von ihr  weg waren, hat sie sich bewegt und ist aufgestanden. Wir haben dann 2 Stunden später nochmals nach ihr geschaut. Da hatte sie ein frisch geborenes, munteres Lämmchen neben sich stehen. smile

Kaum hatten wir Mutter und Kind in ihre „Mamabox“ gelotst, ist bei Lisa die Fruchtblase geplatzt. Weitere 2 Stunden später hatte sie ihre 2 Lämmchen geboren. Sie bekam dann direkt das Nachbarappartement zu Leni. So können sich die frisch gebackenen Mamas etwas über die Kleinkindpflege austauschen .wink

 

Die ersten Lämmer sind da….

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag letzer Woche hat unsere Else die ersten beiden Lämmer dieses Jahres geboren.  Wolly wolllte da nicht nachstehen und hat ihre beiden Lämmer in der Nacht auf Samstag bekommen.  Am Sonntag Morgen hat Ronja dann ebenfalls Zwillinge bekommen. Eines ihrer Lämmer fand den Schnee draußen so spannend, dass es sofort zur noch nicht verschlossenen Tür ‚raus gestolpert und in den Schnee gepurzelt ist. Zum Glück sind wir gerade noch rechtzeitg gekommen um den Schneemann  direkt wieder zu seiner Mutter zu bringen.